»öffnen« 14 abgesagt!
Simply Quartet
Kooperation zwischen «Musik im Schloss» und Kunst(Zeug)Haus

Simply Quartet
Danfeng Shen, violin
Antonia Rankersberger, violin
Xiang Lu, viola
Ivan Valentin Hollup Roald, cello
"sharity – teilen, tauschen, verzichten" – Musik im Dialog zur laufenden Ausstellung im
Kunst(Zeug)Haus
Schönbodenstrasse 1 8640 Rapperswil-Jona
Das Simply Quartet gehört zu den aufstrebendsten und vielversprechendsten Streichquartetten der neuen Generation. Zahlreich international ausgezeichnet, bahnt sich das junge Ensemble seinen Weg in der klassischen Musikszene. 2008 unter der Schirmherrschaft von Professor Jensen Horn-Sin Lam in Shanghai gegründet, fasste das ursprünglich aus ausschliesslich chinesischen Mitgliedern bestehende Quartett in Wien Fuss. Danfeng Shen und Xiang Lu bilden mit dem norwegischen Cellisten Ivan Valentin Hollup Roald und der österreichischen Geigerin Antonia Rankersberger eine internationale Konstellation.
Einen Schwerpunkt stellte bisher das Repertoire deutschsprachiger Komponisten dar. Dafür wurde das Ensemble mit dem 1. Preis beim 2017 in Wien stattfindenden Internationalen Joseph Haydn Wettbewerb sowie beim Internationalen Kammermusikwettbewerb „Schubert und Musik der Moderne“ 2018 in Graz ausgezeichnet.
Das Quartett beschäftigt sich zusätzlich zur Standardliteratur auch mit Werken zeitgenössischer Komponisten. So spielte es 2017 die Uraufführung des Streichquartetts „Fleeting Moments“ von Brad Lubman beim Grafenegg Festival. Neue Ansätze verfolgend, nahm das Ensemble 2017 am Musethica Festival mit Stationen in Zaragoza und Wien teil, wo in Institutionen wie Schulen mit speziellen Bedürfnissen, Gefängnissen, Obdachlosenheimen, Erwachsenenbildungseinrichtungen, fernab von traditioneller Konzertkultur musiziert wurde. Ebenso spielte das Quartett im Rahmen der Kinderkonzerte des Wiener Konzerthauses diverse Aufführungen, einschliesslich einer Kooperation mit dem Beatboxkünstler RoBeat.
Das Simply Quartett studiert an der Universität für Musik und darstellende Kunst Wien bei Johannes Meissl und ist seit 2017 Mitglied der European Chamber Music Academy (ECMA). Im Rahmen der Akademie reist das Ensemble durch ganz Europa, um intensiv mit Professoren wie Hatto Beyerle (Alban Berg Quartett), Alfred Brendel, Avedis Kouyoumdjian, Patrick Jüdt, Miguel da Silva, Antonello Farulli und Michel Lethiec, zu arbeiten. Weitere Impulse bekommt das Ensemble von Gerhard Schulz vom Alban Berg Quartett.
Stud: CHF 25.–