Eröffnung 32. Saison – „SoundSpaces”

„SoundSpaces”
Brita Ostertag, Philipp Bachofner (Flöten) –
Rafael Arjona, (Laute) – Lev Sivkov, (Cello)

Klänge erzeugen Bilder – Bilder schaffen Klangräume. Was klingt beim Betrachten von nebenstehendem Bild an, welche inneren Klänge entstehen? Wie klingen der kalte Brienzersee, die steilen grünen Hänge und das weit unten liegende Dorf Oberriet?
Am Eröffnungskonzert werden bewegte Bilder Teile des Konzertes begleiten. Nach den Videoclips 2020/2021 hat das Flötistenpaar 2025 neue „bewegte Bilder” zu Ross Edwards „Extatic Dances” geschaffen.

Der in Córdoba (Spanien) geborene Lautenist Rafael Arjona hat sich auf Zupfinstrumente spezialisiert und widmet seine Karriere der Wiederbelebung der Klänge, die das europäische Musikleben zwischen dem 16. und 18. Jh. bereichert haben. Dazu ausgebildet wurde er an den Konservatorien von Córdoba, Sevilla und Den Haag, an der Universität Granada und an der Zürcher Hochschule der Künste.
Seit 2020 arbeitet er als Continuospieler mit prominenten europäischen Ensembles. Sowohl in der Kammermusik als auch bei Soloauftritten stellt er seine Musikalität und seine historische Strenge unter Beweis und erhält für seine Vielseitigkeit grosse Anerkennung.
Rafael ist ein unermüdlicher Reisender, was ihn durch die reichen und vielfältigen Traditionen der europäischen Kulturen führt, insbesondere im Bereich des Gitarren- und Lautenrepertoires. Sein Engagement für die historische Erforschung und Aufführung Alter Musik hat ihm zahlreiche Stipendien und Auszeichnungen eingebracht, die seine Anerkennung als eines der aufstrebenden Talente Spaniens im Bereich der Alten Musik unterstreichen.

Der russische Cellist Lev Sivkov spielt seit 2017 als Solocellist im Opernhaus Zürich, 2016 wirkte er als Solocellist im Königlichen Opernhaus Kopenhagen.
In der frühen Kindheit wude er von seinen Eltern unterrichtet, im Alter von fünf Jahren besuchte er die Musikschule in Nowosibirsk. Er ist Absolvent der Musikhochschule Basel und der Hochschule für Musik und Darstellende Kunst in Stuttgart, wo er in den Klassen der international angesehenen Professoren Ivan Monighetti und Conradin Brotbek studierte. Danach erfolgten Studien bei Jean-Guihen Queyras an der Musikhochschule Freiburg. Im Sommer 2010 nahm er an der „Summer Music Academy” bei Professor Janos Starker, Indiana University, USA, teil.
Lev Sivkov ist Preisträger von internationalen Cellowettbewerben, u. a. gewann er erste Preise am „W. Naumburg International Music Competition 2015” in New York, am „Concours International des Cordes 2015” in Gerardmer, Frankreich und am „Julio Cardona International String Instruments Competition 2015” in Covilha, Portugal, daselbst noch zwei Publikumspreise dazu.

Brita Ostertag und Philipp Bachofner treten nun in ihrer 32. Saison auf und gestalten das Programm musizierend mit – mit Originalwerken von Wilhelm Friedemann Bach und Flötenduetten, die mit Videoclips begleitet
werden.

Wilhelm Friedemann Bach    Triosonate Nr. 2 in D-Dur
Mike Curtis                            Birdseed für 2 Flöten
Ross Edwards                       Two ecstatic dances for two flutes
Wilhelm Friedemann Bach    Triosonate Nr. 3 in a-Moll
Aram Chatschaturjan            Sonata-Fantasia for Cello Solo
Wilhelm Friedemann Bach    Triosonate Nr. 1 in in D-Dur

Rubrik:

Datum:
18. Mai 2025

Wo:
Heubühnen-Saal

Zeit:
11.00 Uhr

Preis:
VV/TK: CHF 50.–