3. Matinee – „Liebe & Wein”
amarcord Vokalensemble

«Ständig werden neue Ideen gesponnen, umjubelte Konzerte gegeben, innovative Projekte ins Leben gerufen...»,
(sagt das Musikmagazin BRAWOO)
Wolfram Lattke, Tenor
Robert Pohlers, Tenor
Frank Ozimek, Bariton
Daniel Knauft, Bass
Holger Krause, Bass
Unverwechselbarer Klang, atemberaubende Homogenität, musikalische Stilsicherheit und eine gehörige Portion Charme und Witz sind die besonderen Markenzeichen von amarcord. Das äusserst facettenreiche und breit gefächerte Repertoire umfasst Gesänge des Mittelalters, Madrigale und Messen der Renaissance, Kompositionen und Werkzyklen der europäischen Romantik und des 20. Jahrhunderts sowie A-cappella-Arrangements weltweit gesammelter Volkslieder und bekannter Songs aus Soul und Jazz.
Dem Neuen gegenüber aufgeschlossen, legen die Sänger grossen Wert auf die Pflege und Förderung zeitgenössischer Musik. So schrieben u. a. Jörg Widmann, Bernd Franke, Steffen Schleiermacher, Ivan Moody, James MacMillan, Sidney M. Boquiren, Siegfried Thiele und Dimitri Terzakis Werke für amarcord. Wenngleich reine A-cappella-Programme im Mittelpunkt der Konzerttätigkeit stehen, gibt es regelmässig Projekte mit namhaften Ensembles und Künstlern wie dem Gewandhausorchester Leipzig, der lautten compagney BERLIN, dem Swedish Chamber Orchestra, Daniel Hope, Nils Mönkemeyer, der Gambistin Hille Perl, dem Schumann-Quartett, german hornsound und dem Ensemble Modern.
Neben dem Gewandhausorchester und dem Thomanerchor zählt amarcord zu den wichtigsten Repräsentanten der Musikstadt Leipzig im In- und Ausland. Regelmässig gastiert die Gruppe bei den bedeutenden Musikfestivals. Zahlreiche Konzerttourneen führten die Sänger in über 50 Länder und auf nahezu alle Kontinente der Erde. In Zusammenarbeit mit dem Goethe-Institut gastierten sie in Australien, Südostasien, dem Nahen Osten, Russland, Afrika und in Mittelamerika.
Werke von Franz Schubert – Robert Schumann –
Felix Mendelssohn – Carl Friedrich Zöllner – Heinrich August Marschner – Carl Reinecke – Max Bruch – Richard Trunk –
Joseph Gabriel Rheinberger u. a.